Die Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige. Ist eine Reform notwendig und wie sollte sie aussehen?
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 219/232
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
In jüngster Vergangenheit hat insbesondere der tödlich verlaufene Fall von Kevin aus Bremen auf tragische Art und Weise gezeigt, wie schlecht es um die Vormundschaft - hier handelte es sich um eine Amtsvormundschaft - steht. Das Buch widmet sich der Frage, wie es generell um die Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige in Deutschland bestellt ist, welche Mängel es in diesem Bereich gibt und wie diesen begegnet werden kann. Ist eine konsequente Nutzung der geltenden Rechtslage für die Behebung dieser Mängel ausreichend oder besteht ein gesetzgeberischer Reformbedarf? Und wenn ja, wie könnte eine Neuregelung aussehen? Dabei wird zunächst erläutert, wie sich die Vormundschaft bzw. Pflegschaft bis heute entwickelt und wie der Gesetzgeber sie ausgestaltet hat. Nach dem Blick auf die derzeitige Rechtslage und deren Analyse werden die Unzulänglichkeiten aufgezeigt, worunter auch die oftmals bestehenden Divergenzen zwischen Theorie und Praxis fallen. Vorschläge zur Verbesserung oder Behebung dieser Defizite beschließen die Auseinandersetzung mit einem für die Gesellschaft so wichtigen Thema.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
252 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Familienrechtliche Untersuchungen; 9