Entscheidungsmodell zur Wohnhaussanierung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/3648

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

AR
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Stadterneuerungsmaßnahmen werden in den letzten Jahren in Österreich der Stadterweiterung vorgezogen, da man mit dieser auf finanzielle, ökologische und verwaltungstechnische Grenzen stieß. Für eine sinnvolle Stadterneuerung fehlen aber immer noch Kriterien, die einen zielführenden Einsatz umfassender Maßnahmen gewährleisten. In dieser Arbeit wird ein Modell vorgestellt, das die Hauseinheit zum Untersuchungsgegenstand hat und dafür Entscheidungsalternativen gibt. Ausgehend vom Haus als Sanierungseinheit führt die Arbeit über die gegebenen politischen und institutionellen Rahmenbedingungen hinaus, aber nur soweit, wie diese Überschreitungen in den nächsten Jahren tatsächlich stattfinden können. Um Ansätze für eine neue Förderungsstrategie herauszufiltern, werden vorher die Sozialkriterien beschrieben, eine Wohnwert- und Kostenermittlung durchgeführt sowie das Rentabilitätskalkül betrachtet. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Selbstverlag (1980), 171 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen