Neue Formen und Wege der Altenhilfe in Koblenz.

Wagner, Heinrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6279-2

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine empirische Untersuchung wird den Ausführungen vorangestellt, die den Bedarf an Altenheimplätzen ermittelt und die rein quantitative Seite der Altenhilfe absteckt. In den Mittelpunkt stellt der Autor ein zukunftsweisendes Konzept einer Stiftung in Koblenz, das im näheren erläutert wird. Charakteristisch für das Modell ist nicht nur der Heimauf- und -ausbau, der den individuellen Freiraum gewährleisten soll, sondern auch die Verbindung zwischen Altenwohn- und Altenpflegeheim, sowie der ,,Betreuungstrakt'', der nicht nur als Freizeitraum für die Bewohner dienen soll, sondern ein Kommunikationszentrum für alle älteren Bürger der Stadt darstellt. Eine Parallele findet dieses Projekt in dem Bemühen, eine ähnliche Einrichtung für alte blinde Menschen zu schaffen, das speziell nach den Bedürfnissen Blinder ausgerichtet ist. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Braun, Hans u. a.: Reader Soziale Probleme.Hrsg.: Alfred Bellebaum u.Hans Braun, Frankfurt: (1974), S. 212-219,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Reihe Soziale Probleme

Sammlungen