Hinweise zum Erstellen eines integrierten kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes.

Holzbeck, Ludwig
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 919-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Zielformulierung muss von den bestehenden Strukturen im Entsorgungsgebiet ausgehen.Eine mittelfristige konkrete Entsorgungsplanung ist in eine langfristige Rahmenplanung einzubetten.Das Abfallwirtschaftsprogramm stellt die Ziele einer Vermeidung und Verminderung von Abfall der Forderung nach schadloser Ablagerung voran.In einer Analyse sind Hausmuell, Sperrmuell, Gewerbe-, Buero- und Verwaltungsabfaelle getrennt nach ihren Fraktionen mengenmaessig zu erfassen.Moeglichkeiten der Wiederverwendung und Entsorgung von Altglas, Altpapier, Bauschutt, Kunststoffen und Kompost sind zu untersuchen.Fuer die Beseitigung von Reststoffen sind die Alternativen der Verbrennung und Deponierung zu untersuchen.(fw)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft (1985), Nr.10, S.401-405, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen