Städtebauliche Erneuerung von Dörfern und Ortsteilen. Qualitative Analyse von Aufgaben und Instrumenten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2284

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Nicht nur große Städte, auch Dörfer und kleine Gemeinden sind heute aufgrund veränderter sozialer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gezwungen, neue Aufgaben und Funktionen zu übernehmen. Der Ausbau als Wohnort, die Sicherung der ökologischen Funktionen, die Verbesserung gewerblicher Standortbedingungen oder die Nutzung des Fremdenverkehrs sind nur einige Stichworte für die neuen Aufgaben der Dorferneuerung. Der Forschungsbericht geht der Frage nach, welche neuen Anforderungen sich durch diesen Strukturwandel insbesondere in städtebaulicher Hinsicht entwickeln und wie die vorhandenen Planungs-, Durchsetzungs- und Förderinstrumente diesen Anforderungen gerecht werden. Umfassend werden dabei alle für die Erneuerung von Dörfern und Ortsteilen wichtigen Regelungen und Programme auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene herangezogen. Damit steht erstmals eine bundesweite Bestandsaufnahme zur Verfügung, die kleinen Gemeinden neue Wege weisen kann. wi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1989), 274 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Forschung"; 477

Sammlungen