Maßzahlen für die Anteile des Staates am gesamtwirtschaftlichen Prozeß. Mit Beispielen für die Bundesrepublik Deutschland.

Buech, Eva Th.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/2671

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Staat ist an allen Stadien des wirtschaftlichen Kreislaufs beteiligt, wenn auch in unterschiedlichem Umfang er produziert, verteilt, verwendet Güter; bei seiner Produktion entstehen Einkommen, er erhält einen Teil der Einkommen bei der Verteilung, er verteilt die Einkommen um und verwendet den ihm verbleibenden Teil.Die vorliegende Untersuchung stellt dar, auf welchen Stufen des wirtschaftlichen Prozesses die Rolle des Staates besonders wichtig ist und auch welche der staatlichen Aktivitäten in der Vergangenheit für besonders wichtig gehalten wurden.Leitfaden für die Stadien des wirtschaftlichen Prozesses, in denen der Anteil des Staates betrachtet werden soll, ist das Kontensystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, so wie es vom Statistischen Bundesamt für die Bundesrepublik aufgestellt wird.Bei der Darstellung der wirtschaftlichen Funktionen des Staates wird die Bedeutung der jeweiligen Funktion für den Staat und ihre geschichtliche Entwicklung kurz aufgezeigt.Für alle wirtschaftlichen Funktionen, die auch vom Staat wahrgenommen werden, werden schließlich Meßzahlen entwickelt, die geeignet sind, die Anteile des Staates an den wirtschaftlichen Funktionen möglichst genau zu messen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1976), XIII, 201 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Saarbrücken 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 119

Sammlungen