Münster und seine Stadtteile. 30 Jahre Eingemeindung 1975 bis 2005. Stadtentwicklung aus den frühen Anfängen bis 2010.

Richard-Wiegandt, Ursula
Aschendorff
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Aschendorff

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/1360

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In ihrer über 1200-jährigen Geschichte ist die Stadt Münster ständig größer geworden. Der letzte Wachstumsschub war 1975, als alle neun damaligen Umlandorte eingemeindet wurden. Über Nacht vergrößerte sich das Stadtgebiet von 74 qkm auf 302 qkm, und die Bevölkerung wuchs um 62.000 Einwohner. Erstmals wird mit fast 900 Abbildungen die städtebauliche Entwicklung aller 19 Stadtteile dargestellt, gegliedert nach den ersten Besiedlungen oder Planungen bis zum Jahre 1975, ferner von dem Zeitpunkt der Eingemeindung bis heute (1975 bis 2005) und von 2005 bis 2015 (nach dem geltenden neuen Flächennutzungsplan der Stadt Münster). Die Dokumentation aller Stadteile wird ergänzt durch einleitende Kapitel aus gesamtstädtischer Perspektive, u.a. zu Bevölkerungsentwicklung, Architekturströmungen, Verkehr, Wohnungsbau und Stadterneuerung und durch ein Interview mit dem damaligen Oberstadtdirektor Dr. Fechtrup. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

240 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen