Komitologie im Energierecht. Zur Komitologiereform vom 17. Juli 2006 unter Berücksichtigung der Gasrichtlinie und der Stromhandelsverordnung.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 388
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema der Komitologie gehört sowohl in den Rechts- als auch in den Politikwissenschaften nach wie vor zu den umstrittensten Fragestellungen der Europaforschung. Dies liegt primär an der Verknüpfung des Komitologiethemas mit dem Vorwurf des Demokratiedefizits. So hat der Europäische Rat am 17. Juli 2006 einen neuen Beschluss zur Umgestaltung des seit 1999 bestehenden Komitologiebeschlusses erlassen. Die Neuregelungen führen ein neues Verfahren mit der Bezeichnung "Regelungsverfahren mit Kontrolle" ein. Der Beitrag zeigt anhand des Energierechts, wo und wie das neue Kontrollverfahren Anwendung finden wird. In der aktuellen Debatte des europäischen Energiedialogs nehmen Komitologieausschüsse - als institutionelle Formen des Informationsaustauschs und der Kommunikation - eine wichtige Rolle ein. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 16
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 683-690