Schallschutzhäuser in Meckenheim.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/3351-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand eines konkreten Baugebietes werden Möglichkeiten untersucht, wie durch die Verwendung von Reihenhauszeilen Eigenheimgebiete in verdichteter Bebauung gegen Verkehrsemissionen von stark belasteten Straßen geschützt werden können. Dabei werden Grund- und Aufrißlösungen entwickelt, durch die in den "Lärmschutzhäusern" ein gleichwertiges Wohnen wie in den geschützten Häusern möglich ist. Als weiteres Problem wird die Situation geklärt, in der eine verkehrsreiche Wohnsammelstraße in eine Hauptverkehrsstraße einmündet. Es gilt Haustypen zu entwickeln, die für eine derartige Ecklösung geeignet sind. Außerdem werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie Zeilen von Lärmschutzhäusern in andere Schutzmaßnahmen, z.B. Wälle, eingebunden oder an andere Bebauungen angeschlossen werden können. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Duisburg:WAZ-Druck (1981), 39 S., Abb.; Tab.; Lit.; Grundr.; Lagepl.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kurzberichte zur Landes- und Stadtentwicklungsforschung; 5/81