Elektrizitätswirtschaft.

Schnug, A.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 411

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Wirtschaftsentwicklung, die Witterung und die Energiepolitik sind Haupteinflussfaktoren für den Stromverbrauch. Anhand vorläufiger Zahlenwerte wird Aufkommen und Verbrauch an elektrischer Arbeit diskutiert. Das um 3 % erhöhte Stromaufkommen zeigt einen um 35 % abgesunkenen Heizölanteil. Demgegenüber steht eine Ausweitung der Produktion aus Steinkohle (10 %) und des Imports (18 %). Während Kraftwerke mit einer Engpassleistung von 2.019 MW zugebaut wurden, entfielen 509 MW durch Stillegungen. Zur Zeit ist eine Kraftwerksleistung von 20.000 MW in Bau. Davon sind 58 % Kern- und 28 % Steinkohlekraftwerke. - fw -

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Brennstoff, Wärme, Kraft 36(1984)Nr.4, S.140-147, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen