Räumliche und finanzielle Planung. Koordinationsansätze in ausgewählten Großstädten der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand von 5 Beispielen erörtert der Verfasser die Koordination der räumlich-baulichen mit der finanziell-investiven Planung. Zwei Koordinationsansätzen wird ein Verfahren gegenübergestellt, welches stufenweise Kriterien der räumlich-baulichen Planung mit in das mittelfristige Investitionsprogramm der Kommunen einbaut. Die Koordination von Raum- und Investitionsplanung im Prozess der Maßnahmenplanung, die eine Koppelung des mittelfristigen Investitionsprogramms mit der verbindlichen Bauleitplanung vorsieht, kann für die Realisierung bestimmter Ziele der Stadtentwicklung Verwendung finden. Das Verfahren ermöglicht den kommunalen Handlungsspielraum mittels eines gezielten Einsatzes der Ressourcen "Fläche" und "Finanzen" zu erweitern. hb
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart 18(1979)Nr.1 S. 45-60, Abb., Lit.