Zum umweltbewussten Freizeit- und Mobilitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen im gesellschaftlichen Wandel. Bildung und Beratung für eine nachhaltige Entwicklung im Kontext der sich verändernden Erwerbsgesellschaft und Generationenbeziehungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1690-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Formen und Chancen der Raumaneignung und Mobilität von Kindern und Jugendlichen, die Einbindung in Institutionen, Zeitstrukturen und konsumgesellschaftliche Vorgaben. Die Annahme, dass in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen ein starker Druck in Richtung eines konsumistisch-passiven Verhaltens einerseits und zugleich einer aktiven Gestaltung der Lebensführung und der Biographie andererseits vorliegt, wird hinterfragt. Vor diesem Hintergrund werden das ökologische Krisenfeld Auto - Verkehr - Mobilität thematisiert. Das Kapitel zu Wandel des Umweltbewusstseins und -verhaltens im Kontext der sich verändernden Erwerbsgesellschaft und Generationenbeziehung untersucht im ersten Teil den Wandel der Generationenbeziehungen und Sozialisationsmilieus in der individualisierten und pluralisierten Lebensstilgesellschaft und im zweiten Teil die Tendenzen im umweltrelevanten Freizeit- und Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen am Beispiel Mobilität und außerhäusliches Freizeitverhalten. Es folgen Kapitel zu den partizipativen Methoden in einer "Bildung und Beratung für nachhaltige Entwicklung", zu den Herausforderungen und Chancen im außerschulischen Bereich sowie zu den individuellen Lernarrangements und Inszenierungen von Lernsituationen. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
32 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Papers; 01-164