The festival marketplace as public policy. Guidelines for future policy decisions. (Kombinierte Geschäfts-, Unterhaltungs- und Kulturzentren in den Innenstädten als Gegenstand politischer Entscheidungen. Leitsätze für zukünftige politische Entscheidungen.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2496-4
IRB: Z 1042
IRB: Z 1042
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Festival Market Place werden kombinierte Einkaufs-, Kongreß- und Freizeitzentren bezeichnet, die in den Innenstädten vieler amerikanischer Groß- und Mittelstädte derzeit erstellt werden. Bei den Läden handelt es sich meist um kleine Spezialitätengeschäfte, bei den Freizeiteinrichtungen um Kultur- und Sporteinrichtungen. Typisch für die Festival Market Places ist deren fast ausschließliche Planung durch private Investoren und ihre gemischt öffentliche/private Finanzierung, wobei der Großteil der Investitionsmittel aus öffentlichen Haushalten stammt. Am Beispiel des Projekts Underground Atlanta, das im Sommer 1989 eröffnet werden soll, wird die Planung solcher Zentren kritisch kommentiert. Dabei wird auf Erfahrungen mit anderen bereits bestehenden Zentren in Städten der USA zurückgegriffen. Kritisiert wird das Verfahren, bei dem vor allem die Ziele der privaten Investoren durchgesetzt werden, weil keine Einbindung in die großräumigere und langfristige Stadtplanung erfolgt. An dem Beispielprojekt werden Einnahmen- und Kostenrechnung, jeweils für die Stadt und die Investoren und über einen Zeitraum von 10 Jahren hinweg durchgeführt. Aus den erkennbaren Fehlern, die im konkreten Fall gemacht wurden, werden Kriterien für die zukünftige Bewertung dieser Zentren abgeleitet. (wb)
item.page.description
Schlagwörter
Innenstadt , Einkaufszentrum , Kulturpolitik , Kulturzentrum , Freizeitzentrum , Privatsektor , Kommunalpolitik , Öffentliche Investition , Ertrag , Bewertungskriterium , Planungskriterium , Planungskritik , Investitionskosten , Innenstadtbelebung , Privatinvestition , Stadtplanung/Städtebau , Handel
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: J.Amer.Pl.Ass., 55(1989), Nr.3, S.347-361, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Innenstadt , Einkaufszentrum , Kulturpolitik , Kulturzentrum , Freizeitzentrum , Privatsektor , Kommunalpolitik , Öffentliche Investition , Ertrag , Bewertungskriterium , Planungskriterium , Planungskritik , Investitionskosten , Innenstadtbelebung , Privatinvestition , Stadtplanung/Städtebau , Handel