Eine Fehlerfolgenlehre für Rechtsverordnungen.
Vahlen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vahlen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/373
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Rechtsverordnung stellt in der Rechtsordnung der Bundesrepublik ein zentrales Instrument staatlichen Handelns dar. So wurden allein auf Bundesebene bis zum Ablauf der 14. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages im Jahre 2002 knapp 19.000 Rechtsverordnungen erlassen. Dem stehen knapp 6.000 Bundesgesetze gegenüber. Wie sind Verordnungen zu behandeln, die die an sie gestellten Voraussetzungen nicht oder zumindest nicht vollständig erfüllen? Antworten gibt die Fehlerfolgenlehre für die Rechtsverordnung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LVII, 350 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre; 76