Leitbilder und Handlungsgrundlagen des modernen Städtebaus in der Türkei. Von der osmanischen zur türkischen Stadt.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/1087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bild der türkischen Metropolen Istanbul und Ankara wird bestimmt durch eine augenfällige Regellosigkeit. Inmitten dieser chaotischen und gesichtslosen Agglomerationen ist kaum noch Platz geblieben für Spuren der städtischen Geschichte. Nur wenige Anhaltspunkte erlauben den Rückschluss auf die früheren Phasen der Stadtentwicklung. Eine Verbindung zwischen der osmanischen Stadt und der modernen Stadt in der Türkei wird nur selten gezogen, und wenn, nicht als Kontinuität, sondern oft als Ablösung. Das Ziel der Arbeit ist ein Versuch, diesen Übergang zu erforschen und als einen kontinuierlichen Prozess zu verstehen. Der Wandel der osmanischen Stadt zur modernen türkischen Stadt, wie sie seit Beginn der Industrialisierung parallel zur Entwicklung in Europa entstand, wird im Detail dargestellt und in Bezug zu den dramatischen Veränderungen des politischen und gesellschaftlichen Systems der Türkei in den letzten 150 Jahren gesetzt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
181 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Habitat - International; 6