Diversitätsorientierte Sicherheitsstrategien.

Floeting, Holger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 29/153

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach dem Auftakt mit einigen Fakten zum Thema "Zuwanderung und Sicherheit" - Entwicklung der Allgemeinkriminalität, Entwicklung in unterschiedlichen Deliktsbereichen, Anteil und Struktur tatverdächtiger Zuwanderer; Kriminalität unter Zuwanderern, Registrierte Straftaten gegen Sammelunterkünfte; Übertragung von Konflikten aus Herkunftsländern, Terrorrisiko, Strukturen der organisierten Kriminalität, Überlastung von Sicherheitsbehörden und Freiwilligenorganisationen -, nimmt der Teil "Diversität und Sicherheit" die Nutzungsansprüche und Nutzungskonflikte im Stadtteil ins Visier. Seine Stichworte sind Segregation und Integration, Gefühlte und tatsächliche Bedrohungen; Städtebauliche Kriminalprävention; Soziale Stadt. Am Ende des Beitrags wird festgehalten: Es muss neben der präventiven Reduzierung von Tatgelegenheiten und Bemühungen um die Deradikalisierung potenzieller terroristischer Gewalttäter in erster Linie darum gehen, den Weg aus sozialen Lagen und Lebenssituationen, die Kriminalität begünstigen, zu erleichtern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 163-172

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Difu-Impulse; 1/2018

Sammlungen