Typologien der gebauten Umwelt. Modellierung und Analyse der Siedlungsentwicklung mit dem Strukturtypenansatz.

Shaker
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Shaker

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Aachen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 170/30

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Das Forschungsfeld der ökologischen Raumentwicklung hat die Zusammenhänge zwischen der natürlichen, gebauten und sozialen Umwelt zum Gegenstand. Die wissenschaftliche Bearbeitung von Fragen der ökologischen Raumentwicklung erfordert dementsprechend mehrdimensionale und multivariate Ansätze. In diesem Zusammenhang bietet der Strukturtypenansatz ein wichtiges Abbildungs-, Modellierungs- und Analyseinstrumentarium, das sowohl den Umgang mit einem komplexen Gegenstand als auch die Integration verschiedener Fachdisziplinen unterstützt. Am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) kommt der Strukturtypenansatz in unterschiedlichen Zusammenhängen und mit unterschiedlichen Zielstellungen bereits seit einigen Jahren zur Anwendung. Gegenstand des Sammelbandes ist es, diesen Zugang methodologisch zu reflektieren und die Bandbreite seiner Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dazu werden in Kapitel I und II zunächst einige theoretische Überlegungen zur Typenbildung allgemein sowie zu den Grundlagen siedlungsraumbezogener Strukturtypen vorgestellt. Kapitel III versammelt Beiträge zu ausgewählten Anwendungsbeispielen auf regionaler, städtischer und teilstädtischer Ebene. In den Beiträgen werden jeweils sowohl die methodischen Erfahrungen mit dem Strukturtypenansatz reflektiert als auch die mit diesem Ansatz gewonnenen Ergebnisse im Forschungsfeld ökologischer Raumentwicklung präsentiert. Die inhaltliche Bandbreite reicht von den Themen Bodenversiegelung und Grünausstattung über Untersuchungen zur städtischen Infrastruktur bis zur Analyse von Wohnungsmärkten und -beständen sowie Stoffstrom- und Flächenszenarien.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

202 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections