Die Regionalisierung der historisch-politischen Kultur. Nachricht und Geschichte im Rundfunk.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Beruhend auf der Arbeit und den Ergebnissen einer Tagung der "Arbeitsgemeinschaft Geschichtswissenschaft und Massenmedien" werden hier gemeinsame Überlegungen von Journalisten, Politikern und Geschichtswissenschaftlern zu dem Thema vorgelegt, welche Chancen sich im Prinzip und Prozeß der Regionalisierung des Rundfunks für die Geschichte, d.h. für die historische Erinnerungsarbeit und Orientierung, eröffnen und wie sie genutzt werden können. Vor dem Hintergrund der Auffassung, daß man den nationalen und supranationalen Institutionen nur wenig Problemlösungskapazität zutraut, werden regionale Problemlösungsstrategien, auf deren Ebene noch Integration gelinge, für aussichtsreicher gehalten. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gießen: Schmitz (1984), 187 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Geschichte - Politik - Wirtschaft. Gießener Texte; 1