Der ländliche Raum als Wirtschaftsstandort.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 615/9

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Konzept des "ländlichen Raums" ergänzt das traditionelle Verständnis des Agrarrechts. Es verdeutlicht, dass die Landwirtschaft und die Landwirte nicht nur den ländlichen Raum prägen, sondern auch von den strukturellen Rahmenbedingungen des sozialen, ökonomischen sowie ökologischen Raums abhängig sind. Eine zentrale Bedeutung haben hierbei die Wirtschafts- und Arbeitsverhältnisse im ländlichen Raum. Die rechtlichen Fragestellungen werden bislang aus einer nicht-agrarischen Perspektive untersucht. Die Beiträge erfassen ein breites Spektrum aktueller Fragestellungen zum agrarischen Wirtschaftsverwaltungsrecht: Dazu gehören u.a. die verfassungsrechtliche Bewertung gleichwertiger Lebensbedingungen, die Privilegierung der Landwirtschaft im Baurecht, die europäische Dimension des Grundstücksverkehrsrechts, die gute fachliche Praxis, die grüne Gentechnik oder die Erzeugung von Biomasse.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

258 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschtzrecht; 62

Sammlungen