Beteiligungscontrolling im öffentlichen Bereich, dargestellt am Beispiel der Steuerung im Konzern Kommune.

Barthel, Thomas
Kovac
No Thumbnail Available

Date

2008

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kovac

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2009/1128

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Bis vor einigen Jahren hat das Beteiligungscontrolling als Forschungsthema in der Wissenschaft ein "Mauerblümchen-Dasein" geführt. In den letzten Jahren sind Veröffentlichungen erschienen, die sich mit einer deskriptiven Analyse des kommunalen Beteiligungscontrollings beschäftigen, jedoch wenig bis gar nicht die Balanced-Scorecard als Instrument zur Konzernsteuerung diskutieren schon gar nicht im Rahmen des neuen doppischen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens. Obwohl die Diskussion um eine mehrdimensionale Führung und Steuerung mit der Balanced-Scorecard in der öffentlichen Verwaltung in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat eine entsprechende Konzernmutter-Balanced-Scorecard gestützte Steuerung mit Angabe von nachvollziehbaren und transparenten strategischen Zielbeschreibungen in verschiedenen Zieldimensionen zur differenzierten Konzernsteuerung von Tochterunternehmen in das kommunale Beteiligungscontrolling noch keinen Eingang gefunden. Der Nutzen einer derartigen Ausrichtung des Steuerungssystems ist jedoch eindeutig gegeben.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XII, 338 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Strategisches Management; 60

Collections