Strategien der Integration. Handlungsempfehlungen für eine interkulturelle Stadtpolitik.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2003/3141
DST: M 135/435

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Broschüre dokumentiert die Ergebnisse des Workshops über "Strategien der Integration" im Rahmen der "Cities of Tomorrow". Unter den "Prämissen und Rahmenbedingungen" findet sich ein Beitrag über den deutschen Diskurs zu Zuwanderung und Integration und die Rolle der Kommunen im Integrationsprozess. Hierin finden sich auch Überlegungen zum strategischen Management und die Organisation kommunaler Integrationsprozesse. Als Beispiele werden das Essener Integrationsmodell und die kommunale Netzwerkarbeit in Stendal vorgestellt. Die Teilnehmer des Expertenworkshops liefern Beiträge zu fünf Themen: Strategisches Management und die Organisation kommunaler Integrationsprozesse, Interkulturelle Arbeit und Öffnung der Verwaltung, Bildung und Sprachvermittlung, ökonomische Integration: Arbeitsmarkt und Anti-Diskriminierung, Partizipation und Selbstorganisation von Migranten. Der Workshop mündet in die Formulierung von "zehn Handlungsempfehlungen für eine interkulturelle Stadtpolitik". goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

124 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Cities of Tomorrow

Sammlungen