Kommunalverfassung der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen mit Wahlgesetz und Ländereinführungsgesetz. Textsammlung mit Einführung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/155
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach der Umorientierung der DDR vom straff aufgebauten kommunistischen Staat zum demokratisch organisierten Gemeinwesen war und ist kommunale Selbstverwaltung ein unverzichtbares Element des Prozesses der Entwicklung eines demokratischen Staats- und Regierungssystems. Die kommunale Selbstverwaltung ist ein unverzichtbares Element demokratischer Staats- und Gesellschaftsordnung, Demokratie wird in erster Linie in der Gemeinde erlebt. Der demokratisch organisierte Staat und seine Gemeinden, Städte und Landkreise mit dem Recht zur eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben der kommunalen Gemeinschaft stehen in einer engen - für beide Seiten sehr positiven - Wechselbeziehung. Die Einführung in die Kommunalverfassung - ergänzt durch Hinweise zum Läündereinführungsgesetz und zum Kommunalwahlgesetz - informiert über die Organisation und die Funktion der kommunalen Selbstverwaltungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Regensburg: Walhalla u.Praetoria (1990), VIII, 154 S.