Umweltpsychologie. Bewältigung neuer und veränderter Umwelten. Bericht von 23. Kongreß des Berufsverbandes Österreichischer Psychologen. Eine Orientierungshilfe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2605
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
In 45 Referaten, die im Rahmen des 23. Kongresses des Berufsverbandes österreichischer Psyschologen enstanden sind, werden Probleme und neuere Tendenzen der Umweltpsychologie diskutiert. Dabei kommen die vielfältigen Momente der Disziplin zur Sprache, in denen menschliche Umwelt in ihrer Relevanz für individuelles Verhalten und Erleben aufgeschlüsselt wird. Die Themen reichen dabei von der Geburt, der Sozialisiation im Vorschul-, Schul- und universitären Bereich über Jugend- und Familienprobleme, Probleme des Heimat- und Berufswechsels, der psychologischen Versorgung Behinderter bis zur Gestaltung von Städten, Wohngebäuden und Spielplätzen und zur Planung der Verkehrssituation. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Literas (1982), 346 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.