Amrum. Ein Beitrag zur Genese und Struktur einer Inselsiedlung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/1042
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunächst wird die Genese der naturräumlichen Verhältnisse der Insel Amrum dargestellt, wobei die einzelnen Landschaften Geestkern, Dünen, Marsch, Watt und Kniepsand in ihrer verschiedenartigen Entstehung und Entwicklung erforscht werden.Nach einem kurzen historischen Überblick werden dann Entwicklung, Struktur und spezifische Kultur der amrumer Bevölkerung eingehend erörtert.Ferner werden die Haus- und Siedlungsformen in ihrer traditionellen und funktionalen Spezifik erfaßt.Schließlich wendet sich diese kulturgeographische Arbeit der wirtschaftlichen Struktur der Insel zu, indem sie hauptsächlich den Bereich des Fremdenverkehrs und der Landwirtschaft in ihrer historischen Entwicklung bis hin zur jetzigen Situation aufzeigt.Gleichfalls untersucht wird die Entwicklung des Verkehrsnetzes und des Verkehrsvolumen zwischen Insel und Festland sowie auf der Insel selbst.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Münster, (1972) 179 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.