Ein Optimierungsmodell für den technisch-wirtschaftlichen Verbundbetrieb von Trinkwassernetzen mit prognostiziertem Dargebot und Bedarf.

Breuer, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1299

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die sinnvolle Nutzung der vorhandenen Wasserreserven erfordert eine umfassende, großräumige Planung mit modernen Untersuchungs- und Berechnungsmethoden. Die Wasserversorgungsprobleme eines industriell wenig erschlossenen Planungsraumes werden in der Arbeit durch ein Modell einer überregionalen wasserversorgungswirtschaftlichen Planung analysiert. Zur allgemeinen Übersicht wird die vielfältige Gliederung der wasserwirtschaftlichen und wasserversorgungswirtschaftlichen Instanzen und Planungen in der Bundesrepublik Deutschland bis hinunter zum regionalen Bereich zusammenfassend dargestellt. Eine vergleichende Darstellung der wasserwirtschaftlichen Planungen mit streng zentralisiertem Aufbau wird am Beispiel Ungarn gegeben. Ziel der Studie ist es, ein Optimierungsmodell für eine überregionale Trinkwasserversorgung zu entwerfen, das sowohl die monetären Kosten als auch die Leistungsdaten von Wasserwerken und Verbindungsleitungen für den Tagesbedarf bei gegebenem Trinkwasserangebot und ermitteltem Trinkwasserbedarf berücksichtigt. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Braunschweig: (1978), ca. 200 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen