Keine Vermieterhaftung für Feuchtigkeitsschäden an Gegenständen des Mieters. Rechtsentscheid OLG Stuttgart v. 11.4.1984 - Az. 8 ReMiet 1/84.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 954
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Folgende Vereinbarung in Formularmietverträgen über Wohnraum verstößt nicht gegen das AGBG, insbesondere nicht gegen § 9 AGBG: "Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die dem Mieter an den ihm gehörenden Einrichtungsgegenständen entstanden, gleichgültig welcher Art, Herkunft, Dauer und welchen Umfangs die Feuchtigkeitseinwirkung ist, es sei denn, dass der Vermieter den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat". Der verstärkte Mieterschutz bezieht sich nicht auf die innerhalb der Wohnung befindliche Habe des Mieters. rh
item.page.description
Schlagwörter
Baurecht , Recht , Wohnung , Mietrecht , Mietvertrag , Haftung , Feuchtigkeitsschaden , Rechtsprechung , Beschluss , Rechtsentscheid , Mieter , Vermieter , OLG-Urteil
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburger Grundeigentum, Hamburg 94(1984)Nr.10, S.489, 491, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Baurecht , Recht , Wohnung , Mietrecht , Mietvertrag , Haftung , Feuchtigkeitsschaden , Rechtsprechung , Beschluss , Rechtsentscheid , Mieter , Vermieter , OLG-Urteil