Flurabstandskarte auf der Grundlage digitaler Flächenmodelle.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 952
BBR: Z 123
SEBI: Zs 2997
BBR: Z 123
SEBI: Zs 2997
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Flurabstandskarte ist eine thematische Karte, die Linien gleicher Differenzen zwischen der Geländeoberfläche (Topographie) und den Grundwasserständen enthält. Die Isolinien gleicher Flurabstände werden als Deckblatt zur Flurkarte bzw. Deutschen Grundkarte 1:5000 gezeichnet, wobei die Flurabstände durch Vergleich der Höhenlinien und der Grundwasserstände ermittelt werden. Hierbei gelten für die Höhe und Lage der Geländepunkte und der Grundwassermessstellen bestimmte Toleranzgrenzen. Mit Hilfe eines Programmsystems wird ein digitales Flächenmodell und ein Flächendifferenzmodell anhand terrestrich erfasster Raster erzeugt. Hieraus werden Linien gleicher Höhendifferenzen abgeleitet. Als Ergebnis erhält man die Topographie, den Grundwasserstand und die entsprechende Höhendifferenzenkarte. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Vermessungswesen und Raumordnung, Bonn 41(1979)Nr.1, S.1-12, Abb., Lit.