Mobilität älterer Menschen in ländlichen Räumen: Wie steht es dort um die Potenziale neuer Mobilitätsformen bzw. -technologien?

Maier, Jörg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 360/231

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Beitrag werden Mobilitätsmuster älterer Menschen sowie deren Einstellungen gegenüber neuen Mobilitätsformen untersucht. Hierfür werden empirische Ergebnisse einer im Jahr 2013 durchgeführten Untersuchung aus den Landkreisen Freising, Tirschenreuth und Bayreuth herangezogen. Für den Landkreis Bayreuth liegen zudem vergleichbare Daten aus den Jahren 1990 und 1998 vor, die Aufschluss über die Entwicklung verkehrsbezogener Verhaltensmuster älterer Menschen geben. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass neue Mobilitätsformen wie Carsharing, E-Bikes und Bürgerbusse bislang kaum genutzt werden. Es wird jedoch ein großes Potenzial für eine künftig stärkere Nutzung gesehen, da künftig immer mehr ältere Menschen und vor allem Hochbetagte am Verkehrsgeschehen teilnehmen und aufgrund siedlungsstruktureller Bedingungen in ländlichen Räumen häufiger einen Ortswechsel vornehmen müssen, um beispielsweise einzukaufen oder einen Arzt aufzusuchen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 74-86

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte der ARL; 18

Sammlungen