Wohnungsbestandsentwicklung in Ost- und Westdeutschland bis 2050. Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR), Dresden.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeitsergebnisse zu den Auswirkungen demografischer Trends auf den Wohnungsbestand entstanden im Rahmen eines Projekts am IÖR. Sie machen deutlich, dass sich die Wohnungsbestände nach dem Zweiten Weltkrieg in Ost- und Westdeutschland sehr unterschiedlich entwickelt haben und somit eine differenzierte Bestandssituation als Grundlage weiterer Veränderungen entstanden ist. Eine Analyse der Bevölkerungspotenziale lässt auch zukünftig abweichende Entwicklungen zwischen Ost und West vermuten. Ziel der Untersuchungen war es, mit Hilfe der Szenariotechnik denkbare Wohnungsbestandsentwicklungen bis zum Jahr 2050 aufzuzeigen. Gleichzeitig soll damit angeregt werden, über mögliche Zukünfte zu diskutieren und insbesondere darüber nachzudenken, wie man sich auf diese vorbereiten kann. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 36-39