Einige Anmerkungen zur Kritik an Architekten, Stadtplanern und Stadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/472
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die generelle Kritik an Architekten sieht der Autor in Schelte und Beschimpfung abgleiten, ,,unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt'' zwinge die Aktualität der Angriffe aber zur Fortsetzung des Gesprächs über Ursache und Abhilfe. Als Teil einer ,,gesellschaftsimmanenten Selbstkorrektur'' geht die Kritik bis zur Mißachtung des Architektenberufs und seiner Aufgabe; in der Nivellierung der Berufsbezeichnung zum Stadtplaner wird der Verfall des Ansehens indiziert. Eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, ein Abbau überzogener Ideologien und die Berücksichtigung jahrtausende alter Konstanten der Lebensqualität könnten hier Abhilfe schaffen. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Conrads, Ulrich u. a.: Zwischen Tranformation und Tradition.Städtebau in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts.Hrsg.: TU München, Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung, München: (1979), S. 36-41, Lit.