Lebensqualität trotz Sommerhitze? Wie sich Stadtquartiere an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen können.

Hensel, Heike/Westermann, Janneke
Trialog Publishers
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Trialog Publishers

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baiersbronn

Sprache

ISSN

2366-7281

ZDB-ID

2849563-9

Standort

ZLB: Kws 100,1 ZB 8471

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wie kann es gelingen, die Lebensqualität trotz Sommerhitze auch in dicht bebauten Stadtquartieren zu sichern? Dieser Frage geht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt HeatResilientCity (deutsch: Hitzeangepasste Stadt) nach. In dem Forschungsprojekt wird untersucht, wie sich Wohngebäude und Freiflächen so gestalten lassen, dass das Leben in Städten auch bei längeren Hitzeperioden angenehm bleibt. Als Reallabore dienen ein Plattenbauviertel in Dresden und ein Gründerzeitquartier in Erfurt. Die Bevölkerung wird eng in das Projekt einbezogen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin

Ausgabe

1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

48-51

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen