Das Selbstverständnis des modernen Menschen. Theorien des vergesellschafteten Individuums im 20. Jahrhundert.
Campus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Campus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1493
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gesellschaftlichen Veränderungen des letzten Jahrhunderts haben eine Vielzahl unterschiedlicher Persönlichkeitstypen hervorgebracht, deren Erfahrungen und Selbstbilder hier rekonstruiert werden. Aus den vielfältigen wissenschaftlichen Diskursen extrahiert der Autor eine Typologie der Selbstbeschreibungen. Er unterscheidet fünf Haupttypen: das disziplinierte Indivduum, den kontrollierten Zivilcharakter, die angepasste Persönlichkeit, das autonome Subjekt und schließlich die dissoziierten Individualisten, in denen wir die aktuellen Akteure einer individualistisch geprägten Gesellschaft erkennen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
436 S.