Gestaltung, Durchführung und Begleitung der Dialogphase "Perspektiven für Flensburg". Beteiligung und schrittweise Entwicklung von Modellvorhaben im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK). Abschlussbericht.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Flensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Initiativen der Stadt Flensburg waren im Jahr 2016 eingeladen, sich in der Dialogphase an der Entstehung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) mit dem Titel "Perspektiven für Flensburg" zu beteiligen. In den vier Querschnittsthemen: 1) Lebens- und Erlebnisraum Flensburger Innenstadt (Markenkern Flensburg), 2) Öffentliche Räume als lebendige Orte (Städtische Ressourcen), 3) Wachsende Stadt Flensburg (Flächenknappheit) und 4) Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsstadt (Impulsgeber der Stadtentwicklung) sind vielfältige Vorschläge und übergeordnete Handlungsansätze zusammengetragen worden. Der Abschlussbericht der Dialogphase dokumentiert und bündelt das im Zuge der Beteiligung entstandene Material, das die Grundlage für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Flensburg bilden soll. Mit dieser Dokumentation sind folgende Anlagen verbunden: 1) 11 Handlungsfelder der Stadtentwicklung, 2) Der Prozess "Perspektiven für Flensburg", 3) Plandarstellung: Gesamtübersicht Ergebnisse sowie 4) Plandarstellung: Ergebnisse je Querschnittsthema.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
62 S.