Bunker aus dem Kalten Krieg. Wie Westdeutschland den 3. Weltkrieg überleben wollte.
Motorbuch Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Motorbuch Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 736/12
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als sich der Kalte Krieg zwischen den Machtblöcken verfestigte, wurden die Forderungen nach einem umfassenden Zivilschutz in Westdeutschland drängender. Das führte zu einer z.T. noch heute im Verborgenen existierenden Infrastruktur, zu Bunkern und Schutzbauten, über die nur wenig bekannt ist. Diese Dokumentation befasst sich umfassend mit den damaligen Strukturen und Maßnahmen der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes. Das Buch widmet sich vor allem den Schutzbauten und Strukturen von Land, Bezirksregierungen, Städten und Kreisen - mit Bunkerfotos, einst geheimen Plänen und Akten, die ein spannendes und weitgehend unbekanntes Stück westdeutscher Nachkriegsgeschichte enthüllen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
239 S.