12. Raumordnungsbericht. Bericht über die Verwirklichung des Landesentwicklungsprogramms und über räumliche Entwicklungstendenzen in Bayern 1991/92.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Verw 1083-12-4
BBR: Y 894/7

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Raumordnungsbericht umfaßt schwerpunktmäßig die Jahre 1991 und 1992. Entsprechend der Systematik des Landesentwicklungsprogramms gibt er Auskunft über die raumwirksamen Entwicklungen. Räumliches Bezugsraster sind dabei wiederum die 18 Regionen sowie ihre Zusammenfassung zu den drei Regionsgruppen "Region mit großen Verdichtungsräumen", "Grenzland- und überwiegend strukturschwache Regionen" und "Sonstige ländliche Regionen". Der 12. Raumordnungsbericht will stärker als seine Vorläufer aktuell über Veränderungen in der Aufgabenstellung der Raumordnung und Landesplanung berichten und dazu beitragen, die Koordinationsfunktionen der Raumordnung und Landesplanung zu verdeutlichen. Die Position Bayerns erfuhr aufgrund der tiefgreifenden politischen Veränderungen eine neue Gewichtung. Aus der Wiederbelebung der Drehscheiben-, Brücken- und Mittlerfunktion in Richtung Ost- und Südosteuropa, aus den veränderten wirtschafltichen Wettbewerbsbedingungen gegenüber Osteuropa sowie den Staaten der EU erwachsen eine Vielzahl neuer Entwicklungschancen und -impulse, aber auch neue Problemstellungen. Die Ziele der Sonderfortschreibung "Bayerischer Grenzraum", die im Jahr 1990 begonnen wurde, wurden inzwischen in die Gesamtfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms voll integriert. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

332 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen