Erhebung zur Rekrutierung von Fach- und Führungskräften im Bereich Gießen/Wetzlar/Marburg bzw. Mittelhessen. Marktforschungsprojekt für das Regionalmarketing Stadt 2030.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gießen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1754-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eingebettet in das Projekt "Stadt 2030" befasst sich die empirische Studie mit der Frage "Wie attraktiv ist die Region Mittelhessen für Fach- und Führungskräfte?" Die Broschüre dokumentiert zunächst die Methoden der Befragung: Einzelinterviews mit Personalverantwortlichen, Telefonbefragung von Fach- und Führungskräften und die schriftliche Befragung von Hochschulabsolventen. Sie liefert eine graphische Darstellung der Ergebnisse und eine zusammenfassende Interpretation. Die Befragungen bestätigten die Bedeutung des Faktors "regionale Attraktivität" bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Als wichtigste Kriterien wurden die Verkehrsanbindungen, Schule und Bildung, Familienfreundlichkeit und Freizeitmöglichkeiten genannt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
67 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Erhebung , Marktforschung , Region , Attraktivität , Standort , Bewertung , Wirtschaftsraum , Befragung