Umweltschutz und Geschäftspolitik der Banken. Referat gehalten vor der Zürcher Volkswirtschaftlichen Gesellschaft am 13. Oktober 1976.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/2621
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Manuskript einer Rede vor der Zürcher Volkswirtschaftlichen Gesellschaft vom Oktober 1976 beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Banken hinsichtlich der Finanzierung von Umweltschutzmaßanhmen. Der Autor gibt einen Überblick über den Kostenaufwand, den insbesondere der Gewässerschutz erfordert, erläutert die Frage der Kostenaufteilung zwischen privaten Unternehmungen, die den Hauptanteil an den Umweltbelastungen verursachen und der öffentlichen Hand und präsentiert Zahlenmaterial über die Bundesbeiträge an Abwasseranlagen in den einzelnen Kantonen. Anschließend erörtert er die Möglichkeiten der Banken, die Umweltschutzpolitik ihrer Kunden punktuell zu steuern, Umweltschutzaktionen zu begünstigen bzw. umweltgefährdende Investitionen zu verhindern. In einem Vergleich mit der amerikanischen Wirtschaft stellt er die relativ günstige Lage der Schweiz heraus, deren Wirtschaft im wesentlichen geringere Umweltschutzprobleme erzeugt. Schließlich geht er auf die Finanzierungskosten, die Rolle der Banken bei der Umweltschutzgesetzgebung und das Verhältnis von Umweltschutz und Marktwirtschaft ein. pz/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern; Stuttgart: Haupt (1977), 32 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bankwirtschaftliche Forschungen; 40