Untersuchungen über die Geruchsprobleme auf Kläranlagen - Ursachen und Behebung unter Einbeziehung der Kosten - unter besonderer Berücksichtigung der Probleme in Nordrhein-Westfalen. Literaturstudie. Datenerhebung. Abschlußbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/4810-4
IRB: 66FRE
IRB: 66FRE
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Geruchsemissionen von Kläranlagen und die damit verbundenen Geruchsimmissionen bei den Anliegern haben in den letzten Jahren zunehmend zu Beschwerden und Klagen der Anwohner und auch des Betriebspersonals geführt. Als Gründe kommen im wesentlichen in Betracht: Die Menge der emittierten Geruchsstoffe steigt und die allgemeine Toleranzgrenze gegenüber Geruchsbelästigungen sinkt. Der Abschlußbericht des Untersuchungsvorhabens stellt auf Grundlage eines Literaturstudiums und von Befragungen betroffener Betreiber fest, welche Ursachen für die Geruchsprobleme auf Kläranlagen vorliegen, wie die bestehenden Probleme behoben werden können und welche Kosten dadurch entstehen. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen: (1983), XIV, 392 S., Abb.; Tab.; Lit.