Angebotsgestaltung bei Kunstmuseen im Spannungsfeld zwischen Bildungsauftrag und Markterfolg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
St. Gallen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/495
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In einer immer komplexer und dynamischer werdenden Umwelt haben in den letzten Jahren die Museumsaufgaben des Präsentierens und Vermittelns an Bedeutung gewonnen. Besucher und die marktseitige Aktivität von Kunstmuseen müssen damit in Zukunft viel stärker als bisher in den Mittelpunkt der Museumsarbeit treten. Ziel der Studie ist es zu ermitteln, was die Betriebswirtschaftslehre zu einer besucherorientierten Angebotsgestaltung im Kunstmuseum beitragen kann. Grundlagen der Arbeit sind Literaturanalysen sowie eine Museumsbefragung durch den Deutschen Städtetag. Von den 503 befragten deutschen Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern gaben nur 89 (17,8%) an, weder ein Museum noch eine museumsähnliche Einrichtung zu besitzen. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 640 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Museum , Kunstmuseum , Betriebswirtschaft , Befragung , Management , Attraktivität , Angebot , Bildungswesen , Kultur