Naturschutz in Westfalen.
Aschendorff
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Aschendorff
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 210/320
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der größte Reichtum unseres Planeten ist die Vielfalt der Lebensformen von Pflanzen und Tieren in den Klima- und Ökozonen der Erde. Doch diese Vielfalt ist weltweit bedroht und so warnt der Weltdiversitätsrat vor einem dramatischen Artenverlust in den nächsten Jahrzehnten. Als Haupttreiber für den Naturverlust gilt die sich verändernde Art der Landnutzung. Insbesondere der Verlust von natürlichen Lebensräumen und ihre Belastung durch Nährstoffeinträge und Pestizide lassen Schutzbemühungen häufig ins Leere laufen. Die fortlaufende Intensivierung und Monotonisierung von Feldern und Wäldern trägt ebenso dazu bei. Vor diesem Hintergrund wird die Bedeutung des Naturschutzes weltweit und auch in Westfalen besonders deutlich. Der Band beschäftigt sich mit den unter Naturschutz gestellten Flächen. Neben internationalen und europäischen Abkommen und Programmen werden auch gesetzliche Regelungen auf Bundes- und Landesebene in den Fokus genommen. Vor allem die in Westfalen vorkommenden Schutzgebietstypen werden genauer erläutert. Auch der grenzüberschreitende Naturschutz wird dokumentiert. Die Analyse der räumlichen Muster ausgewählter Schutzkategorien in Westfalen bildet einen weiteren thematischen Schwerpunkt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
37
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Atlas von Westfalen; 3