Kleinzentren in Bayern. Zentrale Orte der untersten Stufe.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/4333-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Raum- und Siedlungsstruktur in Bayern ist geprägt durch eine Vielfalt unterschiedlicher Siedlungseinheiten mit historisch gewachsenen Funktionen. Diese Funktionen betreffen zum Teil den örtlichen Bereich wie die sehr gewichtige Funktion einer jeden Gemeinde, als Verwaltungseinheit ihre eigenen Belange zu regeln, sie gehen zum Teil über den örtlichen Bereich hinaus, wie dies etwa bei besonderen Funktionen auf dem Bildungs- oder Fremdenverkehrssektor der Fall ist. Das Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen hat bei der Verbindlicherklärung der Konzepte Wert darauf gelegt, daß den zum Ausdruck gekommenen eigenständigen Vorstellungen der Regionen weitgehend Rechnung getragen und das Planungsermessen der Verbände nicht unnötig eingeschränkt wurde. Als Ergebnis wurden ausgewogene und sachgerechte Konzepte erzielt, die von der breiten Mehrheit aller Beteiligten getragen werden. Die Broschüre stellt die rechtsverbindlichen Kleinzentren in den bayerischen Planungsregionen in der vom jeweiligen regionalen Planungsverband veröffentlichten Form vor und enthält darüber hinaus einen landesweiten Überblick. Sie gibt damit Auskunft über einen wichtigen Teilbereich der bayerischen Regionalplanung und will Informationsangebot sein an deren Partner in Wirtschaft und Gesellschaft. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1982), o.S., Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen