Die Öffentlichkeitsbeteiligung im Recht der Europäischen Union und ihre Einwirkungen auf das deutsche Verwaltungsrecht am Beispiel des Immissionsschutzrechts.

Müller, Bilun
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/2364

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Mehrere Vorschriften der EU machen die Beteiligung der Öffentlichkeit in Genehmigungsverfahren erforderlich. Insbesondere seit Erlass der Öffentlichkeitsbeteiligungsrichtlinie 2003/35/EG enthalten die Vorgaben teilweise zusätzlich die Pflicht für die Mitgliedstaaten, Verfahrensfehler bei der Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung zu sanktionieren und Klagemöglichkeiten für Einzelne und Verbände schaffen. Die Neuregelungen beruhen auf dem völkerrechtlichen Einfluss der Aarhus-Konvention. Die Autorin analysiert die Anforderungen des Europäischen Rechts und die Rechtslage in Deutschland. Dabei spielt die Frage, ob und wann Vorschriften europäischen Rechts subjektive Rechte verleihen, eine zentrale Rolle. Die Arbeit untersucht, inwiefern die deutsche Rechtslage den Anforderungen gerecht wird und welche Umsetzungsmöglichkeiten bestehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVIII, 303 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umweltrechtliche Studien; 43

Sammlungen