Wanderungsmotive der Einwohner der Stadt Celle. Bestandsaufnahme und Analyse für eine Einwohner- und Wohnraumbedarfsprognose.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3003-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der von der Stadt Celle iniziierten Untersuchung der Wanderungsmotive war zu ermitteln, welchen Einfluß der Lebensbereich Wohnen auf Abwanderungsentscheidungen hat, und welche Gruppen sich lokalisieren lassen. Die vom Amt Stadtentwicklungsplanung durchgeführte Fragebogenaktion erfasste alle im Jahre 1977 aus Celle fortgezogenen und alle innerhalb der Stadt umgezogenen deutschen Personen und Haushalte; die Darstellung der Ergebnisse bezieht sich auf 29 Prozent zurückgelaufenen auswertbaren Fragebögen, deren Antworten der Struktur, sozialer Stellung und Wanderungsziel der Befragten nach noch als repräsentativ angesehen wird. Als Wanderungsmotive ergeben sich in erster Linie eine quantitative und qualitative Verbesserung der Wohnverhältnisse ohne Rücksicht auf verlängerte Wege, (33Prozent) vor einer Vergrößerung des Haushalts (7Prozent). Als Zielgruppe für Maßnahmen zur Vermeidung von Abwanderungen werden vorrangig Familien in der Expansions- und Konsolidierungsphase genannt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Celle: (1977), 42 S., Kt.; Tab.