Die liberale Bewegung in Sachsen 1830-1849, unter besonderer Berücksichtigung des politischen Zentrums Leipzig.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3010
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese regionalgeschichtliche Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit den verschiedenen Phasen und Charakterausschnitten der sächsischen liberalen Bewegung, wobei auch typologische, stadt- und landesgeschichtliche Zusammenhänge zur Sprache kommen. Die Autorin will weiterhin die eigentliche parteipolitische Entwicklung der liberalen Positionen in der Staatspolitik und die Genese des Wirtschaftsliberalismus als bedeutende Komponente der echten politischen Macht in der Bewegung im damals schon hochindustrialisierten Sachsen beleuchten. Anhand des Beispiels der Messestadt Leipzig, die als oppositionelles Zentrum galt, wird neben der näheren Bestimmung des großbürgerlichen Sozialprofils der sich fortwährend verschärfende Dissens zwischen gemäßigtem und radikalem Liberalismus erörtert. Weitere Aspekte sind die Reichsverfassungsbewegung und der Zusammenbruch der Revolution und damit des liberalen Regierungssystems 1849. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
295 S.