Voraussetzungen und Möglichkeiten der Sicherung von Freiflächen für die Erholung im Bereich von Entwicklungsachsen; Hauptbd., Kartenbd.

Hey, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/549-Hauptbd.Ktbd.

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Gefahren, die auf den Freiraum von seiten unterschiedlicher Flächennutzungen einwirken, und Möglichkeiten der Gefahrenabwehr werden am Beispiel des rechtsrheinischen Teiles des Rhein-Sieg-Kreises beschrieben. In erster Linie wird auf Flächennutzungsänderungen zwischen 1961 und 1970 hingewiesen. Ausgehend von einer Lagebeschreibung, einer Abgrenzung von naturräumlichen Einheiten, einer Darstellung der verwaltungsmäßigen Gliederung sowie der zonalen und achsialen Einteilung nach landesplanerischen Vorstellungen, wird auf die Pendlerverflechtungen innerhalb des Untersuchungsgebietes sowie auf die Bedeutung des Gebietes für den Erholungsverkehr eingegangen. Die Beeinträchtigungsfaktoren wurden für die Siedlungsstruktur, die Verkehrsplanung, den Versorgungs- und Entsorgungssektor sowie für die landwirtschaftliche Nutzung bestimmt und den Eignungsfaktoren, die sich auf das natürliche Angebot, die Erholungseinrichtungen sowie die Erreichbarkeit beziehen, gegenübergestellt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf (1974) VII, 187, 18 S., Kt.; Tab.; Lit.; Zus.(landwirtsch.Diss.; TU München 1974)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen