Carpooling problems and potentials.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DS 27683
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Erläuterung der Vorteile des Carpooling werden zwei Formen von Carpooling-Programmen vorgestellt. Bei der ersten Form werden die Projekte von öffentlichen Behörden getragen, basieren auf der Verteilung von Angebot und Nachfrage an öffentlichen Plätzen (Einkaufszentren, Nahverkehrshaltestellen etc.) und stehen dem gesamten Benutzerpotential zur Verfügung. Die Programme werden in den Medien veröffentlicht, für die Teilnahme werden Anreize (freie Parkplätze, Befreiung von Straßenbenutzungsgebühren) geboten. Die zweite Form beschränkt sich in ihrer Zielgruppe auf den Kreis der Arbeitnehmer, was zum einen den Vorteil eines relativ konstanten Benutzerpotentials bedeutet, zum anderen einen höheren Zuspruch garantiert, da Mitarbeiter eher mitgenommen werden als soeben vermittelte Fremde. DS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Traffic 33(1979)Nr.2, S.253-262, Lit.