Geburtenrückgang - Konsequenzen für den ländlichen Raum.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/1357
BBR: A 5581

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Neun Vorträge und Berichte der Diskussions-qruppen einer Tagung der ASG im Mai 1975. Fazit die rückläufigen Geburtenraten verstärken die negativen Folgewirkungen der Abwanderung aus dem ländlichen Raum und damit die Disparitäten zwischen Verdichtungsräumen und ländlichen Räumen. Kurzfristig wirkende Maßnahmen, z.B. im wirtschaftlichen Bereich (z.B. Ausgleich für die besonders hohen Lebenshaltungskosten in dünn besiedelten Gebieten) sind vordringlich, da bevölkerungspolitische Maß-nahmen i.d. Regel zu langfristig wirksam sind. Bevölkerungszuwanderung sollte in jeder Form unterstützt werden. Großes Gewicht kommt der Aufrechterhaltung und Verbesserung der medizinischen und ausbildungsmäßigen Versorgung zu. Insgesamt sollten die Maßnahmen der Regionalpolitik auf die Schaffung und Erhaltung leistungsfähiger Zentren qerichtet sein.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover, Schaper (1975) 135 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen; 73

Sammlungen