Aendringer i den groenlandske lokaliseringspolitik.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1273
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 1950 ging man bei der Raumordnung, Standortplanung und Regionalplanung in Grönland davon aus, dass sich die Bevölkerung auf wenige, größere Siedlungen und Kleinstädte an der Küste konzentrieren sollte. Diese Siedlungen sollten in moderner Blockbauweise erstellt werden und mit der nötigen Infrastruktur nach etwa dänischem Standard versehen werden. Die Verteilungspolitik war den Zielen wirtschaftlicher Erfordernisse untergeordnet. Seit der Trennung Grönlands von Dänemark wird die Raumordnungspolitik wieder mehr nach örtlichen Gegebenheiten von Klima, Besiedelbarkeit und der mobilen Bevölkerungsmentalität mit zerstreuten Kleinsiedlungen und großem Aktionsradius ausgerichtet. hg
Beschreibung
Schlagwörter
Raumordnung, Standortplanung, Regionalplanung, Infrastruktur, Siedlungsstruktur, Bevölkerungsentwicklung, Wanderung, Siedlungstyp
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Byplan 32(1980)Nr.5, S.174-179, Abb., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Raumordnung, Standortplanung, Regionalplanung, Infrastruktur, Siedlungsstruktur, Bevölkerungsentwicklung, Wanderung, Siedlungstyp