Begleitung von Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1869-9324

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) ist eine stufenweise Außerbetriebnahme von Nachtstromspeicherheizungen vorgesehen, die Anfang 2020 mehr als 30 Jahre in Betrieb und in Gebäuden mit mehr als fünf Wohneinheiten eingebaut sind. Mit der Novelle der EnEV und den Modellvorhaben zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen wird ein Auftrag aus dem Integrierten Energie- und Klimaprogramm (IEKP) der Bundesregierung umgesetzt. An den Modellvorhaben beteiligten sich deutschlandweit über 70 Eigentümer von Wohngebäuden mit mindestens sechs Wohneinheiten. Die Veröffentlichung fasst die Ergebnisse aus den Modellvorhaben zusammen. Untersucht wurde die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher technischer Lösungen bei den jeweiligen Rahmenbedingungen des Marktes und unter Berücksichtigung von Fördermitteln. Dabei wurden sowohl die alleinige Heizungsumstellung wie auch die Kombination aus Modernisierung der Heizungsanlage und energetischer Sanierung der Gebäude betrachtet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BMVBS-Online-Publikation; 01/2013

Sammlungen