Kennzahlen zur Bewertung der Störungsarmut von geographischen Räumen in Thüringen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 210/276
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Unzerschnittenheit und Ungestörtheit der Landschaft wird seit Längerem im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung größere Aufmerksamkeit geschenkt. In einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage veröffentlicht die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) einen Fachstandpunkt, der die Kennzahlen mittlere und maximale Entfernung bis zur nächsten Zerschneidung, Volumen des Pseudogebirges sowie Verhältnis Volumen zur Grundfläche vorstellt und auswertet. Ein Bewertungsschlüssel erhöht die Übersichtlichkeit der statistischen Daten. Den Berechnungen liegen die "Unzerschnittenen verkehrsarmen Räume" (UZVR) aus dem Jahr 2010 zugrunde. Diese wurden auf Grundlage der alle 5 Jahre erhobenen Verkehrszählungsdaten sowie des Verkehrsmodells der Fachhochschule Erfurt ermittelt. Im Fachstandpunkt wird ein Ansatz für die Suche nach störungsarmen, abgeschiedenen Räumen vorgestellt, der das bisherige Vorgehen ergänzt. Die mit Methoden von Geographischen Informationssystemen (GIS) ermittelten Werte sind anschaulich, einfach und transparent. Sie können für die großen UZVR und für jegliche geographische und administrative Räume berechnet werden. Es wird gezeigt, dass sich die Kennzahlen auch gut für das Monitoring der Landschaftszerschneidung eignen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
23 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fachstandpunkte der TLUG; 17